Wenn Sie als Selbstständiger eine fehlerhafte Rechnung erhalten haben, müssen Sie aktiv werden – sonst ist der Vorsteuerabzug in Gefahr. Und das kann teuer werden. Was tun bei einer falschen Rechnung? Eine fehlerhafte Rechnung dürfen Sie nicht einfach sel…
Wer an einem Tag zur Arbeit fährt, aber den Rückweg erst am nächsten Tag antritt, darf in der Steuererklärung bei den Werbungskosten nur die halbe Entfernungspauschale absetzen. Das geht aus einem aktuell veröffentlichten BFH-Urteil hervor. Für die meiste…
Die (hier im Ergebnis gescheiterte) Abwehr der Rückforderung eines Miteigentumsanteils an einem vermieteten Grundstück aufgrund eines Schenkungswiderrufs führt nicht zu Werbungskosten bei den Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung. Das hat der BFH entsc…
Bei Unfällen, die Dritte verursacht haben, und bei Gesundheitsschäden aufgrund von Behandlungsfehlern im Krankenhaus können für die erlittenen Schäden vielfach die Schuldigen haftbar gemacht werden. Hierbei denkt man zunächst wohl an körperliche Schäden, …
Wenn der Teilzeitarbeitsmarkt verschlossen ist, kann es auch für begrenzt Erwerbsfähige die volle Rente wegen Erwerbsminderung (EM) geben. Das Landessozialgericht Hessen stärkte in einer Entscheidung vom 23.8.2019 die Rechtsansprüche der betroffenen gesun…
Die Steuererklärung mit einer Software erstellen und dann einfach online per Elster übertragen: So einfach geht Steuererklärung heute. Die Bundesregierung hat jetzt in der Antwort auf eine sog. Kleine Anfrage der FDP erklärt, welche Sicherheitsmerkmale da…
Um Missbrauch durch häufigen Wechsel der Besteuerungsform zu verhindern, hat der Gesetzgeber eine fünfjährige Bindungsdauer nach Erklärung der Option festgelegt. Ein vor dem FG Münster entschiedener Fall zeigt allerdings, dass Finanzamt und Unternehmer ga…
Einige Gemeinden haben als Maßstab für die Festsetzung von Zweitwohnungssteuer eine Jahresrohmiete festgelegt, die sich an den alten Einheitswerten orientiert. Außer der Zweitwohnungssteuer in einigen Gemeinden hat sich bisher auch die Grundsteuer an dies…
Viele Studierende haben in den letzten Wochen ihre Studentenjobs verloren und stehen jetzt ohne Geld das. Hilfe erhalten sie durch einen Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss, durch Anpassungen beim BAföG und durch KfW-Kredite. Überbrückungshilfe …
Das Statistische Bundesamt hat neue Zahlen rund um die Steuererklärung veröffentlicht: Im Schnitt bekommen Steuerpflichtige, die eine Steuererklärung abgeben, 1.027 Euro zurück. Lassen auch Sie sich dieses Geld nicht entgehen! Besonders häufig waren Rücke…