Auf Deiner Lohnabrechnung steht unten weniger als oben – warum? Und wie kannst Du Dir das Geld zurückholen? Das erklären wir Dir auf den nächsten Seiten. Als Azubi verdienst Du noch nicht viel Geld. Vielleicht ist es sogar so wenig, dass gar keine Lohnste…
Hier findest Du Links zu Adressen von Finanzämtern und Familienkassen und erfährst, wo Du BAföG-Anträge herunterladen und abgeben kannst. Welches Finanzamt ist zuständig? Wohnsitzfinanzamt, Ausnahmen und Finanzamt-Suche Kindergeld: Wo ist Deine Familienka…
Ausbildungen innerhalb und außerhalb eines Dienstverhältnisses, klassische Lehre oder Schule Der Staat – und insbesondere das Finanzamt – unterscheidet, ob Du eine Ausbildung innerhalb eines Dienstverhältnisses oder außerhalb eines Dienstverhältnisses mac…
Definitionen; warum Werbungskosten besser sind als Sonderausgaben Werbungskosten sind alle Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung von Einnahmen. Also bei Dir als Azubi alles, was Du selber im Zusammenhang mit Deiner Ausbildung bezahlen musst.…
Kindergeld, Sonderausgabenabzug für Deine Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung in der Steuererklärung Deiner Eltern, Ausbildungsfreibetrag Bis zu Deinem 18. Geburtstag bekommen Deine Eltern das Kindergeld für Dich noch automatisch ausgezahlt. Nach…
Die Fahrt von zu Hause an Ihren Arbeitsplatz (erste Tätigkeitsstätte) im Betrieb, in der Behörde oder Schule ist beruflich veranlasst. Zur Abgeltung der Kosten hierfür gewährt das Finanzamt für jeden Kilometer, den Ihre Wohnung von der ersten Tätigkeitsst…
Im Rahmen der Steuerhilfegesetze gab es bereits während des Jahres 2020 steuerliche Erleichterungen für Unternehmen, wie z.B. die Senkung des Umsatzsteuersatzes oder Kurzarbeitergeld, die alle im Rahmen des Konjunkturpakets verabschiedet wurden. Jedoch gi…
Die Notwendigkeit, einen Vorsteuerabzug korrigieren zu müssen, kann ganz verschiedene Ursachen haben. Und je nachdem, gelten ganz unterschiedliche Regeln. Deshalb ist es wichtig, die Gründe für eine Vorsteuerkorrektur zu unterscheiden. Hat ein Unternehmer…
Grundsätzlich werden Kapitaleinkünfte mit einem pauschalen Steuersatz von 25 % abgeltend besteuert. Die Steuer soll bereits bei Auszahlung der Erträge abgeführt werden. Das System ist einfach und nachvollziehbar, wären da nicht zahlreiche Ausnahmefälle, i…
In den meisten Fällen fließen die Einnahmen aus der Vermietung dem Eigentümer der Immobilie zu, der auch im Grundbuch eingetragen ist. Es gibt aber auch zahlreiche andere Fallkonstellationen, in denen jemand die Mieterträge erhält, der nicht im Grundbuch …