Vielleicht erinnert sich noch manch einer an die Eigenheimzulage, die Ende 2005 auslief. Der Gesetzgeber hat sich nun entschlossen, ein ähnliches Förderinstrument wieder aufzulegen, um mehr bezahlbares Wohneigentum zu schaffen: das Baukindergeld. Ziel des…
Bilanzbuchhalter Lukas Hellwig ist Inhaber des Unternehmens »Der Kontierer« mit Sitz in Freiburg. Gegründet wurde der Betrieb im Jahr 2014. Das Unternehmen von Herrn Hellwig übernimmt Buchhaltungsaufgaben. Die Auftraggeber sind überwiegend mittelständisch…
Ab dem 18. Geburtstag eines Kindes muss ein bestimmter Grund vorliegen, damit die staatliche Förderung durch Kindergeld, Freibeträge für Kinder und davon abhängige steuerrechtliche Vergünstigungen weiterläuft. Deswegen müssen Sie auf jeden Fall einen schr…
Viele Schüler und Studenten jobben neben dem Studium und möchten ihren Verdienst möglichst brutto für netto kassieren. Und dabei haben sie Glück: Denn gerade für Schüler und Studenten gibt es eine Fülle von Ausnahmeregelungen. Wichtig ist zu wissen, ob Be…
Haben Sie sich schon mal gefragt, was es mit Ihrer Lohnsteuerklasse so auf sich hat? Als Arbeitnehmer müssen Sie monatlich Lohnsteuer zahlen. Diese wird durch Ihren Arbeitgeber direkt von Ihrem Gehalt einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Wie viel G…
Die Besteuerung der Leibrenten ist durch das Alterseinkünftegesetz ab 2005 neu geregelt worden. Eine Leibrente ist eine Rentenzahlung, die an das Leben einer Person gebunden ist. Von der Neuregelung ab 2005 betroffen sind gesetzliche und private Renten. D…
Die unternehmerische Freiheit stößt bei der Erstellung der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) an ihre Grenzen. Denn die Finanzverwaltung hat vor Jahren schon den Vordruck »Anlage EÜR« eingeführt, auf dem Selbstständige ihren Gewinn oder Verlust zu ermitt…
Sie arbeiten beruflich von zuhause aus? Dann können Sie Ihre Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer möglicherweise als Werbungskosten abziehen. Entweder bis zu einem Betrag von 1.250,00 € pro Jahr, vielleicht sogar unbegrenzt – allerdings nur, wenn …
neu und gebraucht gekaufte Arbeitsmittel, Fahrtkosten und Unfälle, Prüfungsgebühren, Telefonkosten, Lerngruppe, Miete, Geldgeschenke usw. Grundsätzlich fallen natürlich bei allen Auszubildenden mehr oder weniger die gleichen Kosten an: Fahrtkosten, Lehrbü…
Formulare, Abgabeformen, Steuererklärungen von Minderjährigen Nach der vielen Theorie bleibt die Frage: Wie füllt man die Formulare eigentlich aus? Und brauchst Du etwa alle?! Die zweite Frage können wir schon mal mit nein beantworten. Als Azubi brauchst …