Vom Steuerbonus für haushaltsnahe Hilfen und Handwerkerleistungen profitieren auch Sie! Fast jeder nimmt in seinem Privathaushalt die Dienste eines Unternehmens in Anspruch oder leistet sich eine angestellte Hilfe – z.B. für die Reinigung der Wohnung oder…
Die Vermietung eines Grundstücks ist nur in wenigen Ausnahmefällen umsatzsteuerpflichtig, so zum Beispiel die kurzfristige Vermietung von Hotels oder Ferienwohnungen sowie die Vermietung von Garagen oder Betriebsvorrichtungen. Ansonsten ist die Vermietung…
Liegt die betriebliche Nutzung Ihres Pkw zwischen 10 % und 50 %, so haben Sie als Selbstständiger die Wahl, ob Sie das Fahrzeug lieber als Betriebsvermögen oder als Privatvermögen behandeln möchten. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, welche Vorteile Sie beim bet…
Die von Ihnen getragenen Krankheitskosten mindern nur dann Ihre Steuerlast, wenn die ergriffenen Maßnahmen medizinisch notwendig sind und Sie das auch durch wasserdichte Nachweise belegen können. Krankheitskosten zählen zu den außergewöhnlichen Belastunge…
Für Außendienstmitarbeiter gang und gäbe, für qualifizierte Fachleute ein interessantes Extra zum Gehalt und für immer mehr besser verdienende Angestellte eine Alternative zur Gehaltserhöhung: der Dienst- oder Firmenwagen. Nutzen Sie das Firmenauto kosten…
»Mobil sein« heißt die Devise bei der Wahl des Arbeitsortes: Und so haben viele Angestellte und Beamte ihren Arbeitsplatz nicht in der Nähe des heimischen Schornsteins, sondern weiter entfernt. Zu weit, um täglich nach Hause zu fahren. Da benötigt man am …
Von der Art Ihrer Steuerpflicht im Inland ist das weitere Vorgehen zur Versteuerung Ihrer in- und ausländischen Einkünfte abhängig. Daher sollten Sie sich zunächst die Frage stellen, wie Sie mit Ihren Einkünften in Deutschland steuerpflichtig sind. Inländ…
Arbeitsmittel sind Gegenstände, die Sie benötigen, um Ihre beruflichen Aufgaben zu erledigen und die weitaus überwiegend für diese Zwecke genutzt werden (BFH-Urteil vom 30.6.2010, VI R 45/09, BStBl. 2011 II S. 45). Wo Sie die Arbeitsmittel nutzen, sp…
Vielleicht erinnert sich noch manch einer an die Eigenheimzulage, die Ende 2005 auslief. Der Gesetzgeber hat sich nun entschlossen, ein ähnliches Förderinstrument wieder aufzulegen, um mehr bezahlbares Wohneigentum zu schaffen: das Baukindergeld. Ziel des…
Bilanzbuchhalter Lukas Hellwig ist Inhaber des Unternehmens »Der Kontierer« mit Sitz in Freiburg. Gegründet wurde der Betrieb im Jahr 2014. Das Unternehmen von Herrn Hellwig übernimmt Buchhaltungsaufgaben. Die Auftraggeber sind überwiegend mittelständisch…