Insgesamt besitzen derzeit rund 25 Millionen der Haushalte in Deutschland eine Hausratversicherung. Eine solche Police leistet für die unterschiedlichsten Risiken. Kommt es, beispielsweise durch einen Brand, zum Verlust der gesamten Einrichtung, stehen Be…
Die Pflegeversicherung ist die jüngste Sozialversicherung. Eingeführt wurde sie 1995. Anders formuliert: Vor 1995 gab es in Deutschland – abgesehen von geringen Leistungen der Krankenversicherung – keine generellen gesetzlichen Ansprüche für Pflegeleistun…
Nichteheliche Lebenspartner haben ebenso wie Eheleute regelmäßig das Bedürfnis, dass der länger lebende Partner im Falle des Todes eines Partners wirtschaftlich versorgt ist. Für Eheleute ist das insbesondere dadurch gewährleistet, dass bei der Vermögensü…
Wenn der Erblasser mehrere Erben hinterlässt, entsteht eine Erbengemeinschaft. Häufig ist Streit unter den Miterben vorprogrammiert, weil es sich hier um keine freiwillige Gemeinschaft handelt, sondern die Mitglieder letztlich »zwangsverbunden« sind. Im b…
Gesetzlich ist dem Erblasser das Recht eingeräumt, nach seinem Belieben Verfügungen über sein Vermögen nach dem Tod zu treffen. Er kann durch Testament oder Erbvertrag den oder die Erben bestimmen, aber auch seinen Ehegatten oder Verwandte von der Erbfolg…
Jeder Vermieter möchte für die Überlassung der Wohnung eine marktgerechte Miete erzielen. Ist die Miete im laufenden Mietverhältnis nicht mehr angemessen, stellt sich für den Vermieter die Frage, ob und in welchem Rahmen er die Miete erhöhen kann. Mit ein…
Sicherlich gibt es angenehmere Beschäftigungen für Vermieter, als jedes Jahr die angefallenen Betriebskosten – oft auch Mietnebenkosten genannt – für die vermietete Wohnung abzurechnen. Auf der anderen Seite muss berücksichtigt werden, dass Mieter durch d…
Ein Wohnungsmietverhältnis endet regelmäßig durch eine Kündigung des Vermieters oder des Mieters. In Betracht kommen zahlreiche verschiedene Kündigungstatbestände. Grundsätzlich wird bei der Vermieterkündigung unterschieden zwischen der ordentlichen frist…
Rieke Steller hat nach dem Abschluss ihres Masterstudiums in Innenarchitektur mehrere Jahre in einem großen Architekturbüro in Mannheim gearbeitet. Im Jahr 2017 kündigte sie ihr Angestelltenverhältnis und eröffnete ihr eigenes Büro für Innenarchitektur in…
Als Vorsorgeaufwendungen abziehbar sind Ausgaben für die Zukunftsvorsorge. Das sind vor allem Beiträge zur gesetzlichen Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung, zu privaten Kranken- und Pflegeversicherungen, Erwerbs- und Berufsunfähigkeits…