Bisher galt: Selbstständige und Gewerbetreibende, deren Betriebseinnahmen unter 17.500 Euro im Jahr liegen, dürfen eine formlose Gewinnermittlung abgeben und müssen das Formular nicht benutzen. Damit ist es ab der Steuererklärung für 2017 vorbei! Außerdem…
Das BMF hat den Vordruck für die Anlage EÜR zur Steuererklärung für 2017 bekanntgegeben. Zur Rückgängigmachung von nicht umgesetzten Investitionsabzugsbeträgen gibt es eine gravierende Änderung – die Steuerzahlern viel Arbeit bescheren kann. Denn: Der bis…
Ein Mieter kann von seinem Vermieter verlangen, in der Betriebskostenabrechnung die Kosten so aufzuschlüsseln, dass der Mieter in seiner Steuererklärung haushaltsnahe Dienstleistungen geltend machen kann. Das geht aus einem Urteil des Kammergerichts Berli…
Wann bedeutet eine BahnCard, die ein Angestellter von seinem Arbeitgeber auch für den privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt bekommt, einen geldwerten Vorteil – der natürlich versteuert werden muss? Die OFD Frankfurt weiß es. Bei der Prüfung, ob in der …
Nutzen auch Sie das schöne Wetter und fahren im Sommer mit dem Fahrrad zur Arbeit? Dann denken Sie daran, in Ihrer Steuererklärung auch für diese Fahrten die Entfernungspauschale geltend zu machen! Mit der Entfernungspauschale (umgangssprachlich auch Pend…
Den vierseitigen Mantelbogen müssen Sie auf jeden Fall ausfüllen. Welche Formulare Sie darüber hinaus noch brauchen, hängt von Ihrem Steuerfall ab. Wollen Sie und Ihr Ehepartner sich zusammen veranlagen lassen, gibt es gemeinsame Formulare und Formulare, …
Streifenpolizisten haben an ihrer Dienststelle (Polizeirevier) eine erste Tätigkeitsstätte im Sinne des steuerlichen Reisekostenrechts. Das ist finanziell leider schlecht. Die steuerliche Konsequenz dieser Entscheidung ist nämlich, dass Fahrtkosten vom Wo…
Immer mehr Bundesländer gewähren ihren Steuerzahlern eine automatische Fristverlängerung, wenn sie ihre Steuer-Unterlagen elektronisch einreichen. Stichtag für die Abgabe der Steuererklärung für das Jahr 2016 ist dann nicht der 31.5.2017, sondern erst der…
Steuerpflichtige können außergewöhnliche Belastungen nach einem neuen BFH-Urteil jetzt weiter gehend als bisher steuerlich geltend machen. Das betrifft z.B. Krankheitskosten, Pflegekosten und Unterhaltszahlungen an bedürftige Personen. Grundsätzlich gilt:…
Um die Formulare für die Steuererklärung ausfüllen zu können, müssen Sie einige Unterlagen griffbereit haben. Das sind die wichtigsten. Gleich am Anfang Ihrer Steuererklärung brauchen Sie Ihre Steuer-Identifikationsnummer, Ihre Bankverbindung und den Ausd…