Ein nach Abschluss einer Banklehre aufgenommenes nebenberufliches Studium zum Sparkassenfachwirt kann Teil einer mehraktigen, zum Kindergeldbezug berechtigenden Berufsausbildung sein, entschied das FG Münster. Die Banklehre und das anschließende Studium s…
Die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder möchten, dass das Konzept Wohnen für Hilfe von der Steuer befreit werden soll. Worum geht es dabei? Die Grundidee von Wohnen für Hilfe ist, dass z.B. Studierende oder Auszubildende ein Zimmer im Haus v…
Streitig war die Frage, ob die Einladung zu einer Kreuzfahrt der Schenkungsteuer unterliegt: Der Kläger und seine Lebensgefährtin hatten eine fünfmonatige Weltreise in einer Luxuskabine unternommen. Die Kosten für die Reise in der Penthouse Grand Suite mi…
Bist Du Schüler und Studenten und jobbst in den Ferien oder neben dem Studium? Für Schüler und Studenten gibt es einige Ausnahmeregelungen, über die Du Bescheid wissen solltest. Als Studenten oder Schüler bist Du im Allgemeinen in einem Arbeitsverhältnis …
Bayern möchte, dass sich das Kindergeld für im EU-Ausland lebende Kinder nach der Kaufkraft des jeweiligen Landes richtet. Dies sieht ein Gesetzesantrag vor, den das Land vorgestellt hat. Missverhältnis in günstigeren Ländern Die gegenwärtige Regelung, wo…
Manche Selbstständige waren zwar einige Jahre gesetzlich rentenversichert, erfüllen jedoch nicht die fünfjährige Wartezeit, um im regulären Rentenalter die gesetzliche Altersrente zu erhalten. In solchen Fällen besteht ein Anspruch auf Beitragserstattung …
Privatlehrer, die Schul- und Hochschulunterricht erteilen, haben es nicht leicht. Da das europäische Recht auf deutscher Ebene noch nicht umgesetzt wurde, können sie nämlich nicht ohne Weiteres von der Umsatzsteuerfreiheit profitieren. Nach deutschem Rech…
Gibt es die Sonderabschreibung auch, wenn auf einem bestehenden Altbau, der als Sanierungsgebäude begünstigt ist, weiterer Wohnraum neu geschaffen wird? Der Bundesfinanzhof musste entscheiden. Die Sanierung schützenswerter Bausubstanz wird vom Gesetzgeber…
Vermieten Sie zu einem vergünstigten Preis an Angehörige, kann das zu einer Kürzung des Werbungskostenabzugs führen, wenn die Miete zu gering ausfällt. Seit 2012 müssen Eigentümer bei vereinbarten Mieten unterhalb von 66% der ortsüblichen Vergleichsmiete …
Die Finanzämter berücksichtigen Sozialversicherungsbeiträge, die auf z. B. nach einem Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) steuerfreien Arbeitslohn entfallen, nicht als Vorsorgeaufwendungen. Das ist nicht mit EU-Recht vereinbar, sagt der EuGH. Die Richter erk…