Das Eckpunktepapier bezeichneten wir im Juli noch als "nicht den großen Wurf" – was uns im Oktober, als der Referentenentwurf bekannt wurde, dann auch schon wieder leid tat. Jetzt stehen wir vor den Resten der eigentlich gar nicht so schlechten …
Die Große Koalition hat sich nach einem langen und zähen Ringen am 10.11.2019 geeinigt, eine Grundrente einzuführen. Sie gilt ab 1.1.2021 sowohl für Neurentner als auch für Bestandsrentner. Beispielberechnungen zeigen, dass sie selten mehr bringt als die…
Wer gesetzlich krankenversichert ist, hat bei planbaren Behandlungen die freie Auswahl zwischen allen Krankenhäusern – außer den reinen Privatkliniken. Doch es gibt eine Einschränkung. Es gibt angenehmere Orte als Kliniken, und richtig unangenehm wird es …
Kassen dürfen aber Altersgrenze festsetzen. Schwerbehinderung: Alltägliche Tätigkeiten stellen große Herausforderungen dar. Foto: AdobeStock Sinkendes Einkommen – und steigende Versicherungsprämien. Dieser Situation sehen sich viele privat Krankenversiche…
Stellen Sie jetzt schon die Weichen, um Steuern zu sparen – entweder noch 2019 oder für 2020! Bei diesen Tipps zum Steuern sparen ist bestimmt auch für Sie etwas dabei. Zahlung mit ec-Karte oder Kreditkarte Wenn Sie den Abrechnungsbeleg für betriebliche E…
Beispielberechnungen zeigen, dass Neurentner des Jahres 2021 doppelt besteuert werden. Sie haben bereits Steuern für ihre Rentenbeiträge gezahlt und müssen für die Rentenauszahlungen künftig noch einmal Steuern zahlen. Einem Finanzrichter ist das jetzt au…
Für die am 10.11.2019 verabschiedete Grundrente müssen Daten zwischen den Finanzämtern und der Deutschen Rentenversicherung ausgetauscht werden. Die neue Grundrente hilft Menschen, die 35 Jahre rentenversicherungspflichtig gearbeitet, Kinder erzogen und A…
Der Bundesrat hat die Grundsteuerreform verabschiedet. Damit wurde die Reform tatsächlich noch vor Jahresende unter Dach und Fach gebracht. 2018 hatte das Bundesverfassungsgericht die die bislang geltende Einheitsbewertung für verfassungswidrig erklärt un…
Arzneimittel wie Nicotinell gehören nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung. Daher dürfen sie von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) am 28.5.2019 entschieden (Az. B 1 KR 25…
Wie beantrage ich einen Pflegegrad? Wie helfe ich Menschen mit Demenz? Und wer löst mich ab, wenn alles zu viel wird? Rund um die Pflege von Angehörigen gibt es viele Fragen – und fast ebenso viele Hilfsangebote, die Antworten geben. Diese Seniorin hat de…