Der RechtsBerater Der RechtsBerater Der RechtsBerater für Vermieter Der RechtsBerater für Vermieter SteuerSparErklärung SteuerSparErklärung
  • Patientenschützer fordern mehr Hospizplätze

    Anlässlich des Internationalen Hospiztags am 10.10.2020 und des Deutschen Hospiztags am 14.10.202 steht die professionelle Begleitung für jährlich rund 500.000 sterbenskranke Menschen in Hospizen, Pflegeheimen und Krankenhäusern zur Debatte. Der größte Te…

    kostenlos
  • Vorsorge gegen die Volkskrankheit Nr. 1

    Am heutigen Weltherztag sei daran erinnert, dass an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall weltweit jedes Jahr über 17 Millionen Menschen sterben. Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen der Welt. Rund 80 % dieser Todesfälle könnt…

    kostenlos
  • Alzheimer kann jeden treffen: Vorsorgevollmacht empfehlenswert

    Was hat der Fußballer Gerd Müller mit dem Boxer Sugar Ray Robinson gemeinsam? Und was verbindet die Schauspielerin Rita Hayworth mit ihrem Kollegen Charles Bronson? Richtig: Sie litten ebenso an Alzheimer wie die Politiker Ronald Reagan und Harold Wilson …

    kostenlos
  • Arbeitsunfähigkeit sofort dem Arbeitgeber melden

    Die Arbeitsunfähigkeit muss dem Arbeitgeber unverzüglich mitgeteilt werden. Gegebenenfalls kann eine verspätete Mitteilung auch arbeitsrechtliche Konsequenzen haben. Dabei gelten allerdings bei einer lang andauernden Erkrankung und den damit zusammenhänge…

    kostenlos
  • Tomatis-Therapie ist keine außergewöhnliche Belastung

    Die Kosten für einen Tomatis-Therapie können in der Steuererklärung nicht als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden. Der Fall hätte aber auch anders ausgehen können – wenn sich die Betroffenen rechtzeitig um ein ärztliches Attest gekümmert h…

    kostenlos
  • Krankenkassenbeiträge im Voraus zu zahlen, kann sich lohnen

    Privat oder freiwillig Versicherte können durch die Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen Steuern sparen. Wir erläutern, wie das geht und was das bringt.  Die gute Nachricht für privat Krankenversicherte und freiwillig in der gesetzlichen Krankenversic…

    kostenlos
  • Krankenkasse muss für stationäre Behandlung zahlen

    Wenn sich Krankenkasse und Krankenversicherung um die Angemessenheit einer Behandlung und die Übernahme der Kosten streiten, hat das für Versicherte zwar direkt keine Folgen. Denn egal wie der Streit entschieden wird: Der betroffene Versicherte selbst wir…

    kostenlos
  • Privater Pflegepflichtversicherer kann nicht kündigen

    Wer privat krankenversichert ist, ist in der Regel auch privat pflegeversichert. Die Leistungen der privaten Pflegeversicherung entsprechen dabei denjenigen der gesetzlichen Versicherung. Das Landessozialgericht Baden-Württemberg entschied am 13.12.2019, …

    kostenlos
  • Umzug ins Pflegeheim: Mietvertrag endet nicht

    Wer nicht mehr in seinen eigenen vier Wänden leben kann, sondern in ein Pflegeheim umziehen muss, befindet sich in einer außerordentlichen Situation. Doch das berechtigt ihn nicht zu einer außerordentlichen Kündigung des Mietvertrags.  Der Kernsatz eines …

    kostenlos
  • Nach dem Krankenhaus den Übergang mitgestalten

    Seit 2004 gibt es Fallpauschalen: Für einen Patienten, bei dem eine Blinddarm-OP vorgenommen wird oder bei dem eine künstliche Hüfte eingesetzt wird, erhalten die Krankenhäuser überall das Gleiche, egal wie lange ein Patient im Krankenhaus bleibt. Das set…

    kostenlos