Wer sein Eigenheim zu Geld machen und dennoch lebenslang darin wohnen möchte, kann es gegen Wohnrecht und eine lebenslange Rente verkaufen. Alternativ dazu bietet sich der Teilverkauf von 20 bis 50 % des Immobilienwerts mit einer Sofortauszahlung ab 100.0…
Als eine der wichtigsten Börsenregeln für den Anleger gilt der Spruch: "Nicht alle Eier in einen Korb legen". Wie lässt sich diese Regel in die Praxis umsetzen? Zahlreiche Studien belegen, dass aktives Management mit Einzelwerten nur wenig zum A…
Viele der zum Teil hochbetagten Anspruchsberechtigten auf Grundrente werden wegen der komplizierten Berechnungsverfahrenen die Auszahlung nicht mehr erleben. Was passiert mit deren Ansprüchen auf Grundrente? Die Grundrente wurde zwar zum 1.1.2021 eingefüh…
Ab dem 1. Juli 2022 können sich Rentnerinnen und Rentner sowie Witwen und Witwer über höhere Auszahlungen freuen. Wer von ihnen bekommt jetzt wie viel mehr Geld? Die Rentenerhöhung zum 1.7.2022 fällt überdurchschnittlich hoch aus. Rentnerinnen und Rentner…
Geschenkt ist geschenkt, wieder holen ist gestohlen – so könnte man kalauernd ein Urteil des Bundessozialgerichts kommentieren, bei dem es um Rentenansprüche ging, die einer pflegenden Mutter zugestanden wurden und die ihr die Deutsche Rentenversicherung …
Mehr als 270.000 Rentner üben auch nach Erreichen ihres regulären Rentenalters eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aus. Diese Senior-Arbeitnehmer könnten ihre Rente nochmals deutlich steigern. Doch nur jeder 50. nutzt diese Chance. Im Standar…
Die Anerkennung eines Grads der Behinderung von 50 ist die einzige Möglichkeit, eine gesetzliche Altersrente vor dem 63. Lebensjahr zu erhalten. Das Problem ist jedoch: Der Schwerbehindertenstatus kann vom Versorgungsamt gegebenenfalls unter dem Vorbehalt…
Vielfach sorgen Rentenlücken dafür, dass die erforderlichen Beitragsjahre für eine Frührente ab 63 nicht erreicht werden. Diese Lücken können nachträglich noch geschlossen werden. Doch die Möglichkeiten dazu sind kaum bekannt und werden selten genutzt. Mi…
Wer die Regelaltersgrenze erreicht hat und eine Vollrente bezieht, kann mit einer geringfügigen Verringerung seiner Rente finanzielle Vorteile erreichen, die höher sind als der freiwillige Rentenverzicht. Voraussetzung dafür ist ein formloser Antrag auf T…
Bei fast jedem zweiten Bezieher einer gesetzlichen Witwen- oder Witwerrente wird die Rente gekürzt, wenn sein zusätzliches Einkommen einen bestimmten Freibetrag überschreitet. Wie hoch ist dieser Freibetrag? Und wie wird das anzurechnende Einkommen ermitt…