Der europäische Gesetzgeber hat den Banken und Sparkassen neue Pflichten beschert, die auch dem Kunden durch einen gesteigerten Anlegerschutz helfen sollen. Zum 3.1.2018 wurden auf nationaler Ebene die Regeln der MiFID-2-Richtlinie umgesetzt. Unabhängige …
Die Einlösung von Xetra-Gold Inhaberschuldverschreibungen, die dem Inhaber ein Recht auf die Auslieferung von Gold gewähren, unterliegt nicht der Einkommensteuer. Das gilt auch bei der Einlösung innerhalb eines Jahres. Im entschiedenen Fall hatte die Kläg…
Durch die Umsetzung der zweite Zahlungsdiensterichtlinie gibt es seit dem 13.1.2018 einige Neuerungen für den Bankkunden bei der Führung seines Girokontos. Sie werden sich bestimmt noch an die Post Ihrer Bank oder Sparkasse am Ende des Jahres 2017 erinner…
Rentner, die gesetzlich krankenversichert sind, ärgern sich insbesondere beim Blick auf die Auszahlung ihrer Betriebsrente(n). Immerhin gehen im Schnitt rund 18 % der Rente an die Kranken- und Pflegeversicherung. Beim Versorgungswerks der Presse ist das a…
Beziehern von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sind neuerdings lediglich maximal vier Wochen Auslandsaufenthalt erlaubt. Das könnte Probleme bei der Mietzahlung mit sich bringen. Erwerbsgeminderte und Senioren, die Grundsicherung im Alter …
Bitcoin oder Kryptowährung – schallt es durch den Blätterwald – wäre die neue Geldanlage. Was stark beworben wird, hat jedoch meistens einen Haken, wissen erfahrene Geldanleger. Doch wie ist nun die Anarchowährung einzuschätzen? Sind Bitcoins etwa die neu…
Das Zahlungskontengesetz hat die Abläufe beim Girokontowechsel erheblich vereinfacht. Als Kunde müssen Sie im Prinzip nur noch ein Formular ausfüllen und die Bank schriftlich zur Kontowechselhilfe ermächtigen. Um die Wirtschaft vor allem in den südlichen …
Zum 1. Juli sind die gesetzlichen Renten im Westen um 1,9 % und im Osten um 3,59 % gestiegen. Gleiches gilt für die Hinterbliebenenrenten und den Freibetrag für anrechenbares Einkommen. Dieser erhöht sich damit ab Juli im Westen von 803,88 € auf 819,19 € …
Die reguläre Altersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung verliert in der betrieblichen Praxis langsam, aber sicher an Bedeutung. Von Jahr zu Jahr gibt es mehr ältere Arbeitnehmer, die, statt Rente zu beziehen, weiterarbeiten oder die neben der regulä…
Ob eine Betriebsrente in der gesetzlichen Krankenversicherung beitragspflichtig ist oder nicht, ist keineswegs eine Bagatellfrage. Immerhin geht bei Vorliegen der Beitragspflicht ein knappes Fünftel der Rente an die Kranken- und Pflegekasse des Betroffene…