Kennen Sie diese Situation? Sie wollen in Urlaub fliegen, fahren mit dem Auto zum Flughafen und dann parken Ihren Wagen in einer Seitenstraße in Flughafennähe, in der keinerlei Parkbeschränkungen bestehen, um die teuren Parkgebühren zu sparen. Meist wird …
Hahn auf, Wasser marsch: So einfach, wie es in Deutschland geht, ist es in vielen Teilen der Welt nicht. Da dieser Rohstoff und dessen Bereitstellung aber wichtiger als Gold ist, hat sich rund um das Thema Wasser ein Nischenmarkt für Anleger aufgetan. Die…
Das Baukindergeld verfolgt das Ziel, den Wohnungsneubau zu fördern und insbesondere einkommensschwächeren Familien unter die Arme zu greifen. Erfahren Sie nun die Details zur neuen Eigenheimförderung. Die Fördervoraussetzungen im Überblick Gefördert wird …
Mit dem Abschluss eines Basis-Rentenvertrags, der sogenannten Rürup-Rente, können sich insbesondere Selbstständige eine private Altersvorsorge aufbauen und damit Steuern sparen. Ähnlich funktioniert das mit freiwilligen Beiträgen in die gesetzliche Renten…
Betriebsrenten aus einer Direktversicherung oder Pensionskasse sind grundsätzlich beitragspflichtig in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Im Jahr 2010 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass bei Pflichtversicherten für den Teil d…
Wer freiwillig gesetzlich krankenversichert ist, sollte sich vor der Entscheidung über eine Geldanlage mit den Regelungen zur Beitragsbemessung für freiwillig Krankenversicherte befassen. "Die Beitragsbemessung hat die gesamte wirtschaftliche Leistun…
Wer eine Betriebsrente erhält und gesetzlich krankenversichert ist, muss ein knappes Fünftel der Rente an die Kranken- und Pflegeversicherung abführen. Das Bundesverfassungsgericht hat das bereits mehrfach für verfassungsgemäß erklärt. Im Prinzip jedenfal…
Am 9.8.2018 befasste sich das Bundessozialgericht mit dem Thema Zwangsverrentung von ALG-II-Beziehern. Das Gericht befand: Ein älterer Arbeitsloser ist nicht verpflichtet, mit 63 in eine Rente mit hohen Abschlägen zu gehen, wenn er einige Monate später di…
Ein Unfall, ein Schlaganfall, eine schwere Erkrankung: Damit im Ernstfall der eigene Wille zählt, auch wenn Sie nicht mehr ansprechbar sind, benötigen Sie eine Patientenverfügung. Das Dokument wird jedoch nur wirksam, wenn es die notwendigen Angaben enthä…
Seit 2017 wird die häusliche Pflege unter anderem auch durch höhere Rentenansprüche für Pflegepersonen gestärkt. Auch wenn die Pflegenden gleichzeitig erwerbstätig sind, können sie durch die Pflege Rentenansprüche erwerben. Ein Jahr Pflege kann dabei max…