Seit Anfang Juli fließt eine neue Sozialleistung, die nicht einmal beantragt werden muss: die Grundrente. Rentnerinnen und Rentner mit geringen Altersbezügen bekommen dadurch durchschnittlich rund 75,- € mehr Geld – allerdings bloß unter ganz bestimmten B…
Die Menschen in Deutschland haben einiges zu vererben. Im Jahr 2019 gab es 123.792 steuerpflichtige Erbschaften und 29.565 steuerpflichtige Schenkungen. Die Einnahmen des Fiskus aus der Erbschaftsteuer, die auch für Schenkungen gilt, betrugen im Jahr 2020…
Deutschlands Mieter müssen mit erheblich höheren Heizkosten rechnen. Die Bundesregierung hat mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm am 23.6.2021 beschlossen, dass die Mieter die zum Jahresbeginn eingeführte CO 2 -Abgabe alleine tragen müssen. Die Abgabe beträ…
Die Europäische Zentralbank (EZB) toleriert vorübergehend Teuerungsraten von über zwei Prozent und modifiziert die Berechnung zur Preisinflation. Für die Euro-Zone gilt künftig ein mittelfristiges Inflationsziel von zwei Prozent pro Jahr. Ab sofort werden…
Der Trend zum Homeoffice hält auch nach dem Ende der pandemiebedingten Pflicht-Heimarbeit an, denn viele Beschäftigte erkennen im mobilen Arbeiten die Chance zur flexibleren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Nicht allein um die Zufriedenheit mit einer …
Mehr als 400 Banken berechnen mittlerweile Negativzinsen, darunter die Postbank für Tagesgeld ab 25.000,- €, Comdirect und ING bei mehr als 50.000,- € und die DKB für über 100.000,- €. Wir empfehlen drei Gegenmaßnahmen. Negativzinsen sind ärgerlich und ku…
Wer im kommenden Jahr eine private Renten- oder Lebensversicherung abschließt, bekommt seine Beiträge bloß noch mit mindestens 0,25 Prozent pro Jahr verzinst. Dadurch wird Deutschlands beliebteste Sparform zum Auslaufmodell. Doch es gibt eine Alternative.…
Wenn Banken ihre Geschäftsbedingungen ändern, sind diese nicht allein dadurch wirksam, dass der Kunde ihnen nicht widerspricht. Für die Erhöhung eines Entgelts ist ein ausdrückliches Einverständnis des Kunden erforderlich. Das hat der Bundesgerichtshof kü…
Ruheständler in den neuen Bundesländern können sich freuen: Sie erhalten ab diesem Monat 0,72 Prozent mehr Rente. Den westdeutschen Rentnerinnen und Rentnern hat die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rentenerhöhung gemacht. Doch es gibt eine andere M…
Wenn die Versicherung einen Einbruch anzweifelt, hat sie die Vortäuschung oder die grobe Nachlässigkeit zu beweisen. Not macht erfinderisch – und manchen vielleicht auch zum Gesetzesbrecher. Die Versicherungsgesellschaften konstatieren jedenfalls in Coron…